top of page
Als MES-Berater bin ich darauf spezialisiert. Gerne zeige ich Ihnen meinen MES-Software-Auswahlprozess von Anfang bis Ende. Damit finden Sie garantiert die richtige MES-Software.

Die richtige MES-Lösung finden.

5 Stufen bis zur Einführung.

Die Suche nach der idealen MES-Lösung erfordert die Berücksichtigung entscheidender Faktoren wie Funktionalität, Technologie, Benutzerfreundlichkeit und Kosten. Nur wer diese Aspekte im Blick hat, findet ein MES, das nicht nur die tägliche Arbeit erleichtert, sondern auch Ziele wie die Reduzierung von Ausschuss, Liegezeiten und die Vereinfachung von Entscheidungen erreicht.

 

Angesichts der Vielzahl von MES-Anbietern, die oft Schlagwörter verwenden, stellt sich die Frage: Wie findet man die passende Software? Unsere praxisnahen Tipps helfen Ihnen dabei:

1. Definieren Sie Ihre Anforderungen:

Der erste Schritt auf der Suche nach der richtigen MES-Lösung ist die Definition Ihrer Anforderungen. Erstellen Sie eine Liste von Anforderungen, die festlegt, welche Aufgaben das MES erfüllen soll, in welchen Abteilungen es zum Einsatz kommt, welche Funktionen es erfüllen muss und nicht zuletzt, welches Budget dafür zur Verfügung steht. Ein tiefgreifendes Verständnis der Funktionalitäten von MES und deren Anwendungsgebiete ist hierbei entscheidend.

2. Bauen Sie gezieltes MES-Wissen auf:

Nutzen Sie die Möglichkeiten, Ihr Wissen über MES zu vertiefen. Besuchen Sie Events von Anbietern, sei es Messen, Veranstaltungen, Webinare oder Präsentationen direkt bei Ihnen vor Ort. Beachten Sie dabei nicht nur das Positive, sondern notieren Sie sich auch kritische Punkte. Achten Sie besonders auf Aspekte wie Bedienbarkeit, Schnittstellen zum ERP (Enterprise Resource Planning) und die Anbindung von Maschinen. Lassen Sie sich am Ende eine erste Preisübersicht erstellen, um ein realistisches Gefühl für die anfallenden Kosten zu bekommen.

3. Präzisieren Sie Ihre Anforderungen im Lastenheft:

Nach dem Sammeln von Informationen und Erfahrungen gilt es, Ihre Anforderungen (aus Stufe 1) zu präzisieren. Erstellen Sie ein Lastenheft, in dem Sie klare Anforderungen an die einzelnen MES-Funktionen sowie an den Anbieter festhalten. Dies erfordert ein solides Verständnis der MES-Funktionalitäten und deren Anwendungen im produktiven Umfeld.

4. Nutzen Sie die Vorteile einer Ausschreibung:

Eine strukturierte Ausschreibung ermöglicht es, möglichst viele Anbieter zu berücksichtigen. Vergleichen Sie transparent die Antworten und Kosten der Anbieter. Je umfassender der Vergleich, desto sicherer die Wahl des richtigen Anbieters. Filtern Sie diejenigen Anbieter heraus, deren Antworten und Kosten Ihren Anforderungen entsprechen.

5. Laden Sie die besten Anbieter zum Workshop ein:

Vermeiden Sie Standardpräsentationen, indem Sie klare Use Cases erstellen, die Ihre spezifischen Anforderungen prüfen. Achten Sie darauf, dass jeder Anbieter die Use Cases beantwortet, um eine faire Vergleichbarkeit und Bewertung zu gewährleisten. Verlangen Sie nach den Präsentationen detaillierte, bestellfähige kaufmännische Angebote von den Anbietern.

Fazit:

Der Aufwand zu Beginn des Auswahlprozesses mag höher sein, aber er ist um ein Vielfaches geringer als die Kosten für eventuelle Anpassungen und Konflikte im Nachhinein. Eine falsche Lösung kann Ihre angestrebten Einsparungen reduzieren, während eine zu teure Lösung die Amortisationszeit verlängert. Sorgfalt und Präzision zahlen sich aus.

 

Die Auswahl des richtigen MES für Ihr Unternehmen erfordert Zeit, gute Planung und klare Ziele. Diese Investition wird sich jedoch langfristig auszahlen, wenn Sie die für Ihre Bedürfnisse optimale Lösung finden.

Über den Autor - Peter Schaller:

Peter Schaller, seit 1990 Experte im Bereich MES, begleitet Unternehmen seit 2018 als unabhängiger Experte bei der Einführung eines MES. Sein Fokus liegt auf der präzisen Erstellung des MES-Lastenhefts, der MES-Softwareauswahl und der Budgetierung. Mit über 32 Jahren Erfahrung bietet er wertvolle Einsichten für eine erfolgreiche MES-Integration.

Peter Schaller, Experte in MES und MES-Einführung

Bereit für MES oder Sie haben Fragen?

bottom of page