Peter Schaller
Die 5 größten Risiken bei der MES-Einführung
Aktualisiert: vor 17 Stunden
Die MES-Einführung (Manufacturing Execution System) in einem Unternehmen kann viele Vorteile bringen, wie z.B. eine höhere Effizienz, bessere Produktionskontrolle und -qualität. Allerdings gibt es auch Risiken, die bei einer MES-Einführung auftreten können.

Hier sind fünf der größten Risiken:
1.) Komplexität:
Ein MES-System ist oft sehr komplex und kann daher eine Herausforderung für Mitarbeiter sein, die es nutzen müssen. Wenn das System zu komplex ist, kann es zu Fehlern bei der Bedienung führen, was die Produktivität beeinträchtigen kann.
2.) Integration:
Eine MES-Einführung erfordert oft die Integration mit anderen Systemen wie ERP-Systemen oder SCADA-Systemen. Eine schlechte Integration kann zu Dateninkonsistenzen führen, die die Entscheidungsfindung beeinträchtigen und die Produktivität beeinträchtigen können.
3.) Schulung:
Es ist wichtig, dass Mitarbeiter, die das MES-System nutzen, gut geschult sind. Eine unzureichende Schulung kann zu Fehlern bei der Bedienung des Systems führen und die Produktivität beeinträchtigen.
4.) Datenqualität:
Eine MES-Einführung erfordert eine große Menge an Daten, um effektiv zu sein. Wenn die Daten nicht korrekt oder unvollständig sind, kann dies zu falschen Entscheidungen führen, die die Produktivität beeinträchtigen können.
5.) Kosten:
Die Implementierung eines MES-Systems kann sehr kostspielig sein. Es ist wichtig, ein realistisches Budget zu haben und sicherzustellen, dass die Kosten im Rahmen bleiben. Eine schlechte Budgetplanung kann zu unvorhergesehenen Kosten führen, die die Finanzen des Unternehmens belasten können.