Peter Schaller
Spannende MES Webinare
Aktualisiert: 13. Apr.
Die Webinare der PETER SCHALLER UND PARTNER vermitteln Erfahrungs-Wissen aus über 32 Jahren Praxis mit MES und MES-Einführungen. Sie helfen Ihnen, sich auf die Aufgaben vorzubereiten, die zur Einführung einer MES-Software notwendig sind. Denn das oberste Ziel ist, die passende MES-Software zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Anforderungen rundum entspricht.

Die Webinare der PETER SCHALLER UND PARTNER sind keine klassischen Veranstaltungen, die von "Verkäufern" moderiert und durchgeführt werden (wir verkaufen keine Software!), sondern von den Experten, die Sie auch auf dem Weg zur MES-Einführung begleiten. Denn wir sorgen dafür, dass Ihre MES-Einführung ohne Bauchschmerzen erfolgt.
4 spannende Webinare zur Vorbereitung auf Ihre MES-Einführung:
MES einfach erklärt:
Was ist ein MES und warum wird es benötigt. Der Begriff "MES" wird im Zusammenhang mit der Digitalisierung in der Produktion schon lange verwendet. Dennoch ist vielen unbekannt, was MES bedeutet. Im Webinar "MES einfach erklärt" werden wir Ihnen vorstellen, was MES bedeutet, was ein MES nach VDI 5600 beinhaltet, wo MES-Funktionen im Produktionsumfeld helfen und welchen Nutzen eine MES-Software für Ihr Unternehmen sein kann.
Die 3 Phasen zur MES-Einführung
Die Einführung einer MES-Software ist ein schrittweises Vorgehen und bedingt einer guten Vorbereitung. Oftmals werden wichtige Aufgaben vernachlässigt oder in der falschen Reihenfolge umgesetzt. Im Webinar stellen wir Ihnen ausführlich und mit Beispielen die drei Phasen zur MES-Einführung vor. Wir vermitteln Ihnen Erfahrungs-Wissen und geben viele Tipps zu den Stolperfallen, die Sie dann ganz einfach vermeiden können.
Das MES-Lastenheft
Für die Einführung einer MES-Software, unabhängig in welchem Umfang, ist ein MES-Lastenheft Voraussetzung. Das Lastenheft ist das wichtigste Dokument auf der Suche nach der richtigen Software. Im Webinar vermitteln wir Ihnen Erfahrungs-Wissen und zeigen, wie ein gutes Lastenheft Schritt für Schritt erstellt wird.
Welches Budget für das MES
Der Wunsch nach einem MES ist das eine. Das andere ist, das Budget für die Einführung zu erhalten. Wird das Budget überzeugend und wirtschaftlich begründet, steigen erheblich die Chancen auf die Freigabe. Im Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer Wirtschaftlichkeits-Betrachtung das Budget ermitteln und mit Zahlen belegen. Daraus erfahren Sie auch, was die neue MES-Software maximal kosten darf. Unabhängig einer Neueinführung oder für einen Versionswechsel.
Die genauen Termine finden Sie auf unserer Homepage.