MES-GRUNDLAGEN
WAS IST EIN MES - MES EINFACH ERKLÄRT.
Was ist ein Manufacturing Execution System (MES) und wie funktioniert es?
Herzlichen Glückwunsch! Da Sie unsere Seite "MES-Grundlagen" lesen, gehören Sie zu den Menschen, die sich für Manufacturing Execution Systeme (MES) interessieren. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen mit einfachen Worten, was die drei Buchstaben "MES" bedeuten und wie die Software in einem Produktionsunternehmen eingesetzt wird.
MES ist ein recht komplexes Thema und dennoch einfach zu verstehen. Sie haben Fragen?
Wir nehmen uns gerne die Zeit und beantworten Ihre Fragen. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Jetzt unverbindlich und kostenfrei Ihren Termin online vereinbaren.
WIE FUNKTIONIERT EIN MES?
Ohne MES:
Das ERP erzeugt aus der Bestellung des Kunden einen Fertigungsauftrag. Ohne MES erfolgt die Steuerung und Rückmeldung von auftragsbezogenen Daten händisch mit Papier und/oder mit Excel.

Ab hier übernimmt das MES die Aufgaben für Ihre Produktion
Mit MES:
Das ERP erzeugt aus der Bestellung des Kunden einen Fertigungsauftrag und übergibt diesen mit allen auftragsbezogenen Informationen an das MES. Ab jetzt übernimmt das MES - von der Auftragsfeinplanung bis zum Versand - die Erfassung der Ist-Daten und die Rückmeldungen an das ERP.
Ein MES unterstützt bei den Aufgaben der Fertigungssteuerung, der Datenerfassung und den Rückmeldungen in der Produktion. Ebenso unterstützt es bei den Aufgaben im Qualitäts- und im Personal-Management.

Mit MES erfolgt die auftragsbezogene Erfassung und Rückmeldung in Echtzeit - papierlos (!)
WAS BEDEUTET MES
MES ist die Abkürzung für Manufacturing Execution System. Eine Softwarelösung, die ein digitales Abbild der Produktion zur Verfügung stellt und die Überwachung der Produktionsprozesse in Echtzeit ermöglicht. MES bildet mit der Anbindung von Maschinen und Anlagen die Grundlage für den Weg zu Industrie 4.0, Smart Factory und Lean Production.

MES ist das Bindeglied zwischen ERP und der Produktion

Die Funktionalitäten eines MES umfassen die umfangreichen Aufgaben für Produktion, Qualität und Personal. Das MES wird zum führenden System in der Produktion - das ERP bleibt das führende System im Unternehmen.
MES und die Bausteine gem. VDI 5600
ERFAHREN SIE IM VIDEO, WAS EINE GUTE MES-SOFTWAREA AUSMACHT!
"Herr Werner hat in seinem Unternehmen endlich ein MES-System eingeführt. Genauso wie Herr Vogel - aber der hat seitdem nur noch Probleme - doch was hat Herr Werner anders gemacht?"
Die Antwort erfahren Sie im Video!
BESTANDTEILE EINER MES-LÖSUNG NACH VDI 5600
PRODUKTION
-
Betriebsdaten (BDE)
Sie erhalten durch die Auswertungen der Betriebsdaten eine vollständige Transparenz Ihrer Fertigungsaufträge.
-
Maschinendaten (MDE)
Sie erhalten durch die Auswertungen der Maschinendaten die Transparenz Ihrer Maschinen und steigern damit die Effizienz Ihrer Maschinen.
-
Auftragsfeinplanung (Leitstand)
Sie steuern Ihre Fertigung optimal.
-
Werkzeug- & Ressourcen-Management
Sie minimieren Ihre Rüst-, Instandhaltungs- und Bereitstellungskosten.
-
Material- & Produktionslogistik
Sie überwachen und steuern Ihre Materialien und Chargen optimal innerhalb der Fertigung.
-
DNC & Einstelldaten
Sie reduzieren durch die Übertragung Ihrer NC- und Einstelldaten die Rüstzeiten.
-
Prozessdaten
Sie haben Ihre Prozesswerte im Blick und erkennen rechtzeitig Trends innerhalb Ihrer Prozesse.
-
Energiemanagement
Sie decken Energieverschwendungen auf uns reduzieren so Ihre Produktionskosten.
QUALITÄT
-
Fertigungsprüfung (SPC)
Sie bewältigen alle fertigungsbegleitende Prüfaufgaben in einem System.
-
Wareneingang/Warenausgang
Sie stellen sicher, dass Sie garantiert einwandfreie Produkte in die Fertigung einbringen und an Ihre Kunden liefern.
-
Reklamationsmanagement
Sie automatisieren die Bearbeitung von Reklamationen und senken so die Kosten.
-
Prüfmittelverwaltung
Sie führen Messungen und Prüfungen mit einsatzbereiten Prüf- und Messmitteln durch.
-
Tracking & Tracing
Sie erreichen durch Tracking und Tracing die Rückverfolgbarkeit und das Maximum bei der Produktherstellung.
-
FMEA
Sie vermeiden frühzeitig Fehler und steigern so konsequent die Zuverlässigkeit bei der Herstellung.
PERSONAL
-
Personalzeiterfassung (PZE)
Sie lösen sich mit der PZE von alten Stempelkarten und erfassen die Personalzeiten elektronisch und digital.
-
Personalzeitwirtschaft
Sie bilden mit der Personalzeitwirtschaft die Basis für eine effektive Lohnabrechnung.
-
Personalzeitplan
Sie stellen damit sicher, dass Ihr qualifiziertes Personal zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereit steht.
-
Leistungslohn
Sie bilden damit eine verlässliche Basis für Ihre leistungsbezogene Lohnabrechnung.
-
Zutrittskontrolle
Sie sichern damit Ihre Gebäude, Einrichtungen, Anlagen und Betriebsbereiche vor ungewünschten Besuchern ab.
BUCHEN SIE JETZT IHRE KOSTENFREIE ERSTBERATUNG!
Jetzt unverbindlich und kostenfrei Ihren Termin online vereinbaren.